Skip to main content

Mercedes Eifler

  • IMG 0421
  • IMG 0850
  • IMG 9030


    Persönliche Daten: 

    Mervedes Eifler

    Mercedes Eifler, geboren 1964 in Oelde.

    Abitur- Friseurlehre-Meisterschule. Seit über 30 Jahren arbeite ich als selbstständige Friseurin und betreibe mit meinem Mann ein Friseurgeschäft in Köln-Riehl.

    Art der künstlerischen Tätigkeit und allgemeine Angaben zu Beginn und Schwerpunkten:

    Ich habe immer schon gerne fotografiert, aber mehr mit dem Blick auf ungewöhnliche Bildausschnitte z.B. eine Treppe in der U-Bahn, natürlich in schwarzweiß...
    Seit dem Besitz des ersten Handys habe ich die Leidenschaft wieder entdeckt und bin von der neuen Technik begeistert.

    Wenn ich meine Bilder bearbeite, mache ich sie nicht einfach nur 'schön' - ich möchte der Person oder dem Objekt einen anderen Ausdruck verleihen.
    Durch das Überarbeiten der Bilder entstehen oft viele verschiedene Blickwinkel und Interpretationsmöglichkeiten, mit denen ich spiele.

    Meine Arbeiten entstehen nicht mit einer vorgefertigten Idee im Kopf, sondern aus dem Gefühl heraus, dass das entstandene Bild nun zu meinem persönlichen Werk erarbeitet wird und somit meine Kunst entstehen kann.

    Techniken und Materialien:

    Ich arbeite mit dem Smartphone und verschiedenen Objektiven, die Bildbearbeitung wird auf dem Tablet mit diversen Fotobearbeitungsprogrammen erstellt.

    Mein Profil auf Instagram

    Peter Ruthardt

    • Peru WZ Neu G16 0550
    • Flora 1
    • Paris 1  2012
    • Paris 2 2012
    • Streetportrait 1
    • Streetportrait 2
    • U Bahnhof Neumarkt 1

      Art der künstlerischen Tätigkeit und allgemeine Angaben zu Beginn und Schwerpunkten:

      Porträt Peter Ruthardt

      Peter Ruthardt, geboren 1947 in Moers am Niederrhein.
      Multikulturelle Prägung in meiner italiensch-deutschen Ursprungsfamilie.
      Mit 8 Jahren die erste Kamera geschenkt bekommen, eine Agfa-Box.

      Handwerkerausbildung
      Studium der Sozialpädagogik mit den Schwerpunkten Kunst- und Medienpädagogik, Psychologie und Soziologie
      Weiterbildung zum Multimedia-Entwickler
      Fotografischer Autodidakt, gelernt bei und mit vielen Fotografen.

      Anerkennung zum Künstlerischen Fotografen durch die Fachhochschule Köln, Abt. Freie Kunst im März 1993.
      Mitglied bei R-mediabase e.V., Verband für kritischen Bildjournalismus – Forum für mediale Gegenöffentlichkeit.

      Themen / Inhalte:

      Mein fotografisches Engagement ist die künstlerische Dokumentar- und Porträtfotografie, besonders das soziale und interkulturelle Leben in Köln und darüber hinaus aus Liebe zu den Menschen.

      Techniken und Materialien:

      Analog- und Digitalfotografie, schwarzweiß

      Inspiration:

      Der koreanische Fotograf Chu Ha Cung hat mich 1990 inspiriert und motiviert meine Fotografien der Öffentlichkeit zu zeigen.
      Neben Chu ha Chung haben mich FotografInnen, wie Ara Güler, Andreas Herzau, Mehmet Ünal, Eusebius Wirdeier, Peter und Hilli Zenker u.a. inspiriert.

      "Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."  (aus: "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry)

      Bisherige Ausstellungen / Präsentationen:

      Fotobuch "Keupstraße",  gefördert im Rahmen von Mülheim 2020
      Fotobuch "Wir sind ein Teil dieser Stadt - türkeistämmige BürgerInnen in Köln"
      Fotobuch "Der Kölner Dom - (r)eine Ansichtssache"

      Veröffentlichungen in verschiedenen Publikationen, wie z.B. die ZEIT

      "Riehler Künstler stellen aus", Unterkirche St. Engelbert, Köln-Riehl 2016 (GA)

      "Strassenfotografie #1", BLÜTENRAUSCH, Köln 2012 (EA)

      "Riehler Künstler stellen aus", Kreuzkapelle, Köln-Riehl 2012 (GA)

      "Wir sind ein Teil dieser Stadt" im Rahmen:

      50 Jahre Migration aus der Türkei und 40 Jahre Deutsch-Türkischer Verein Köln e.V.

      Bürgerzentrum Chorweiler, Köln 2011 (GA)

      "Wir sind ein Teil dieser Stadt" im Rahmen: 50 Jahre Migration aus der Türkei,

      Ausstellungshalle Alte Feuerwache, Köln 2011(GA)

      "Wir sind Kölünlü", Kath. Pfarrkirche St. Kilian, Erftstadt-Lechenich 2010 (EA)

      "Wir sind ein Teil dieser Stadt", Bezirksrathaus Nippes, Köln 2010 (EA) 

      "Wir sind Kölünlü", Galerie Arbeiterfotografie, Köln 2009 (EA)

      "Wir sind ein Teil dieser Stadt", FH Köln - Foyer, Köln 2009 (EA)

      "Wir sind ein Teil dieser Stadt", Alte Feuerwache Köln - Ausstellungshalle, Köln 2009 (EA)

      "Treppenstufen" in der Fotogalerie, NRhZ-Online, 2006 (EA)

      "Weihnachtsausstellung", LOKAL in der Alten Feuerwache, Köln 1998 (GA)

      "Männerportraits", LOKAL in der Alten Feuerwache, Köln 1993 (EA)

      "Riehler KünstlerInnen stellen sich vor", Kreuzkapelle, Köln 1992 (EA)

      "Portraits von Menschen", Cafe Kibo, Köln 1992 (EA)

      "Wiener Strassenmusiker", GreenPoint, Köln 1991 (EA)

      "Fotos: meine Wirklichkeit, mein Bekenntnis", VHS Köln, 1991, (GA)

      "AugenBlicke", VHS Köln 1990 (GA)

      Ausstellungen in den Internetforen auf FB:

      SOUL OF STREET - Das Streetfotografie Forum

      Street Photography Vivian Maier Inspired

      Persönliche Internet Seiten:
      https://www.lokalfoto.com

      Facebook:
      https://www.facebook.com/peter.ruthardt

      Email:
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

       

      Rob Herff

      • Anthovian 757075
        "Als der Ozean zu Besuch kam, brachte er Andenken und einen alten Bekannten mit." Meine Foto-Installation 'Anthrovian' thematisiert, was unsere Hinterlassenschaften mit 'Natur' machen und dass wir womöglich bald selbst im Netz des Mülls zappeln, wenn sich das nicht grundsätzlich ändert. Sie wurde im Mai im Rahmen der Ausgabe 2019-1 der Gemeinschaftsausstellung 'Kunst in der Unterkirche' erstmals öffentlich gezeigt.
      • Heimat Kosmos Web 752225
      • Robherff 752932
      • Robherff 610822
      • Robherff 753412
      • Robherff 753701
      • Robherff 612362
      • Robherff 2761
      • Robherff 0287714

        Persönliche Daten:


        'Grenzgänger' zwischen Fotografie u. Malerei, Selbstporträt: Rob. Herff

        Rob(ert) Herff, Jahrgang 1961, ist Kommunikationswirt (DAA) und geprüfter Digitalfotograf (FI). Er arbeitet sowohl als Auftragsfotograf als auch künstlerisch.

        Die Ausgabe 2019-1 von 'Kunst in der Unterkirche' stand unter der Überschrift 'Natur'.
        Rob Herff zeigte dort erstmals seine Foto-Installation 'Anthrovian'.
        Diese Arbeit thematisiert die weltweite 'Vernetzung' durch Plastikmüll.

        'Anthrovian' zeigt ein Netz mit Verpackungsmaterial aus üblichen Hausmüll.
        Es verstellt den Blick auf die 15 Leinwanddrucke mit klassischen, 'schönen' Naturmotiven.

        Üblicherweise ist dieser Zusammenhang unseren Blicken entzogen, weil 'outgesourct'.
        Ein Großteil unseres Plastukmülls landet in Asien, Afrika und schließlich den Ozeanen.
        Die Installation 'Anthrovian' holt ihn zurück und konfrontiert uns damit.
        Das 'Netzwerk des Lebens' erstickt von einem Netzwerk aus Gier, Dummheit, Ignoranz und Rücksichtslosigkeit.

        Nur eine gestörte Gesellschaft zerstört ihre eigene Lebensgrundlage. Die einzelnen Naturaufnahmen sind hier zu sehen.

        Grundmotiv und künstlerischer Schwerpunkt

        "Seit 2006 betreibe ich künstlerische Digitalfotografie in diversen fotografischen Genres. Mein Antrieb ist, den ‚Werkstoff Licht‘ zu erkunden. Dabei lote ich immer wieder die Grenzen zwischen Malerei, Fotografie und Film aus. Meine Arbeiten zeige ich überwiegend als großformatige Leinwanddrucke."

        Meine Inspirationsquellen sind
        - vorsätzlicher Müßiggang
        - Licht in all seinen Erscheinungsformen
        - die Meister der Malerei ab dem 17 Jh.
        - die Begegnung mit Menschen
        - der Sternenhimmel über der Landschaft
        - der Rhein und sein Kontext
        - aktuelle und relevante Themen aus Politik und Gesellschaft

        Ausstellungen ab 2012

        'Anthrovian', eine 'vernetzte' Fotoinstallation aus 15 Leinwanddrucken hinter Plastikmüll zur Ausgabe 2019-1 v. 'Kunst in der Unterkirche'
        hier online ansehen

        'Heimatkosmos - Beziehungen machen Heimat', Foto-Installation als Beitrag zur Ausgabe 2018-1 v. 'Kunst in der Unterkirche'
        hier online ansehen

        'Stadtlandschaften'
        Ort: Bezirksrathaus Nippes, 20. März bis 13. April 2018
        hier online anschauen
        Video: Meine 'Stadtlandschaften' im WDR-Lokalzeitwetter
        (Autor: Torge Hidding, Link zu vimeo.com)

        'NippLunatic': Mond-Ansichten vom Himmel über Nippes
        Ort: Kulturkneipe Basil‘s, Nippes, Sept. 2016 bis Mai 2017
        hier online anschauen

        Themenausstellung 'Glauben' im Rahmen der Ausstellungsreihe 'Kunst in der Unterkirche'
        Ort: St. Engelbert, Riehl, Mai 2017

        Seit Mai 2013 Dauerausstellung mit wechselnden Inhalten in einer Arztpraxis am Neumarkt.

        Motive von Wasser, Erde, Luft und Licht
        Ort: Keramik-Werkstatt Wachsmuth
        Nov. 2012 - Jan. 2013

        Stichworte: Fotografie, Fotograf

        Berufliche Schwerpunkte
        Freiberufler f. Marketing, Redaktion, Fotografie
        Meine beruflichen Qualifizierungen sind Kommunikationswirt (DAA Essen, 1992), Non-Profit-Management (MiBEG Köln, 2003) sowie Digitalfotografie (Fotografeninstitut Köln, 2014).

        Zu meiner Webseite 
        Kontakt