Skip to main content

Rob Herff

  • Anthovian 757075
    "Als der Ozean zu Besuch kam, brachte er Andenken und einen alten Bekannten mit." Meine Foto-Installation 'Anthrovian' thematisiert, was unsere Hinterlassenschaften mit 'Natur' machen und dass wir womöglich bald selbst im Netz des Mülls zappeln, wenn sich das nicht grundsätzlich ändert. Sie wurde im Mai im Rahmen der Ausgabe 2019-1 der Gemeinschaftsausstellung 'Kunst in der Unterkirche' erstmals öffentlich gezeigt.
  • Heimat Kosmos Web 752225
  • Robherff 752932
  • Robherff 610822
  • Robherff 753412
  • Robherff 753701
  • Robherff 612362
  • Robherff 2761
  • Robherff 0287714

    Persönliche Daten:


    'Grenzgänger' zwischen Fotografie u. Malerei, Selbstporträt: Rob. Herff

    Rob(ert) Herff, Jahrgang 1961, ist Kommunikationswirt (DAA) und geprüfter Digitalfotograf (FI). Er arbeitet sowohl als Auftragsfotograf als auch künstlerisch.

    Die Ausgabe 2019-1 von 'Kunst in der Unterkirche' stand unter der Überschrift 'Natur'.
    Rob Herff zeigte dort erstmals seine Foto-Installation 'Anthrovian'.
    Diese Arbeit thematisiert die weltweite 'Vernetzung' durch Plastikmüll.

    'Anthrovian' zeigt ein Netz mit Verpackungsmaterial aus üblichen Hausmüll.
    Es verstellt den Blick auf die 15 Leinwanddrucke mit klassischen, 'schönen' Naturmotiven.

    Üblicherweise ist dieser Zusammenhang unseren Blicken entzogen, weil 'outgesourct'.
    Ein Großteil unseres Plastukmülls landet in Asien, Afrika und schließlich den Ozeanen.
    Die Installation 'Anthrovian' holt ihn zurück und konfrontiert uns damit.
    Das 'Netzwerk des Lebens' erstickt von einem Netzwerk aus Gier, Dummheit, Ignoranz und Rücksichtslosigkeit.

    Nur eine gestörte Gesellschaft zerstört ihre eigene Lebensgrundlage. Die einzelnen Naturaufnahmen sind hier zu sehen.

    Grundmotiv und künstlerischer Schwerpunkt

    "Seit 2006 betreibe ich künstlerische Digitalfotografie in diversen fotografischen Genres. Mein Antrieb ist, den ‚Werkstoff Licht‘ zu erkunden. Dabei lote ich immer wieder die Grenzen zwischen Malerei, Fotografie und Film aus. Meine Arbeiten zeige ich überwiegend als großformatige Leinwanddrucke."

    Meine Inspirationsquellen sind
    - vorsätzlicher Müßiggang
    - Licht in all seinen Erscheinungsformen
    - die Meister der Malerei ab dem 17 Jh.
    - die Begegnung mit Menschen
    - der Sternenhimmel über der Landschaft
    - der Rhein und sein Kontext
    - aktuelle und relevante Themen aus Politik und Gesellschaft

    Ausstellungen ab 2012

    'Anthrovian', eine 'vernetzte' Fotoinstallation aus 15 Leinwanddrucken hinter Plastikmüll zur Ausgabe 2019-1 v. 'Kunst in der Unterkirche'
    hier online ansehen

    'Heimatkosmos - Beziehungen machen Heimat', Foto-Installation als Beitrag zur Ausgabe 2018-1 v. 'Kunst in der Unterkirche'
    hier online ansehen

    'Stadtlandschaften'
    Ort: Bezirksrathaus Nippes, 20. März bis 13. April 2018
    hier online anschauen
    Video: Meine 'Stadtlandschaften' im WDR-Lokalzeitwetter
    (Autor: Torge Hidding, Link zu vimeo.com)

    'NippLunatic': Mond-Ansichten vom Himmel über Nippes
    Ort: Kulturkneipe Basil‘s, Nippes, Sept. 2016 bis Mai 2017
    hier online anschauen

    Themenausstellung 'Glauben' im Rahmen der Ausstellungsreihe 'Kunst in der Unterkirche'
    Ort: St. Engelbert, Riehl, Mai 2017

    Seit Mai 2013 Dauerausstellung mit wechselnden Inhalten in einer Arztpraxis am Neumarkt.

    Motive von Wasser, Erde, Luft und Licht
    Ort: Keramik-Werkstatt Wachsmuth
    Nov. 2012 - Jan. 2013

    Stichworte: Fotografie, Fotograf

    Berufliche Schwerpunkte
    Freiberufler f. Marketing, Redaktion, Fotografie
    Meine beruflichen Qualifizierungen sind Kommunikationswirt (DAA Essen, 1992), Non-Profit-Management (MiBEG Köln, 2003) sowie Digitalfotografie (Fotografeninstitut Köln, 2014).

    Zu meiner Webseite 
    Kontakt

    Thomas Koken

    • Adonis
    • Doppelhelix
    • Goldkirsche
    • Umarmende
    • Zimba

      Persönliche Daten:

      Portrait von Thomas Koken
      Thomas Koken, Diplom Kaufmann, geboren 1959.

      Art der künstlerischen Tätigkeit und allgemeine Angaben zu Beginn und Schwerpunkten:

      Während meines Berufslebens und davor hatte ich keinerlei künstlerische Aktivitäten entfaltet und mir dies auch nicht wirklich zugetraut. Zur Bildhauerei, dem Medium Holz und der künstlerischen Arbeit damit bin ich eigentlich durch Zufall gekommen, da mir die Werke eines Holzbildhauers so gut gefielen. Bei ihm besuchte ich dann auch meinen ersten Bildhauer Lehrgang.  Seit 2016 bin ich regelmäßig bildhauerisch mit Holz aktiv, seit 2017 auch mit Stein. Während ich sonst ein eher ungeduldiger Mensch bin, entfalte ich während der Arbeit an meinen Skulpturen eine wunderbare Ruhe und Geduld.

      Bisher habe ich keinen Schwerpunkt bezüglich der künstlerischen Tätigkeit entwickelt, ich probiere mehr noch dies und das aus. Figuren, Torsos und Gesichter reizen mich sehr, aber ebenso abstrakte künstlerische Formen. Dabei liebe ich eher die runde fließende, als die kantige Form. Und mittlerweile habe  ich Gefallen am Vergolden gefunden.

       

      Themen / Inhalte:

      Mein „Handwerk“ habe ich bisher beim Besuch von 2 Lehrgängen zum  künstlerischen Arbeiten mit Holz und 2 Lehrgängen zum Arbeiten mit Stein (Shona art) erlernt, das ist aber eher der Anfang.

       

      Techniken und Materialien:

      Bildhauereisen, Stemmeisen, Raspeln, Carving-Kettensäge, Winkelschleifer, Geradschleifer, jede Menge Schleifpapier und diverse andere Werkzeuge. Ich plane, Holz und vielleicht auch Stein mit anderen Materialien zu verbinden, z.B. gegossenes, pigmentiertes Polyurethan oder auch Lichtquellen. Und Gefallen an Vergolden habe ich mittlerweile auch gefunden, da Gold eine wunderbare Wärme ausstrahlt.

       

      Inspiration:

      Inspirieren lasse ich mich durch die gegebene Form des Holzes oder Steins... und natürlich auch durch Kunstwerke Anderer.

       

      Bisherige Ausstellungen / Präsentationen:

      ... kommt noch ...

       

      Bisher erhaltene Auszeichnungen / Preise:

       ... kommt vielleicht auch noch ..:)

       

      Persönliche Internetseite

      http://www.skulptur-koeln.de/

      Instagramm

      https://www.instagram.com/thomas_aus_der_domstadt/